Ausstellungen

 

 

Pandemic Edition Mucca München mit Klasse Gregor Hildebrandt

 

ebersberg2

 

ebersberg1

 

Nicht durchgehende Linie

In der Ausstellung Nicht durchgehende Linie ist Malerei und (Stick) Zeichnung von
Katja Bonnländer zu sehen.
Konkrete geometrische Formen und Leerräume, Handschrift, Traumskizze und gegenständliche Malerei in großen und kleinen Formaten.

Eine nicht durchgehend gezeichnete Linie bildet in geometrischen Darstellungen die verdeckte Seite eines dreidimensionalen Gegenstandes ab. Sie veranschaulicht etwas aus einer bestimmten Perspektive unsichtbares, und steht für die visuelle Vorstellung eines Innenraumes.

Die Stickzeichnungen Katja Bonnländers bilden Erinnerungen an Träume ab. Entgleistes, erweitertes, verborgenes Denken, das sich ergibt, im nächtlichen Innenraum – entlang einer nicht durchgehenden Bewusstseinslinie des Subjekts, von dem wir annehmen, es zu sein. Visuelle Bewusstseinsvorgänge bilden die Basis der Arbeiten.

Handschriftlicher Text – in den Arbeiten Katja Bonnländers gestickt – nimmt Bildraum ein – und erinnert an das mit Text kombinierte „protokollarische“ Aquarell Traumgesicht 1525 von Albrecht Dürer. Diese erste Abbildung eines subjektiven Traumes durch einen Künstler, liegt zeitlich nahe an der Veröffentlichung des ersten Mathematikbuchs in deutscher Sprache – Underweysung der messung mit dem zirckel und richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen corporen, Dürer 1528.

 

Ausstellungseinladung_nichtich

N ich t ich mit Nicola von Thurn Haus 10 FFB 2014

2022 Full house Benefizaustellung Max 33, Dreamscapes Langen Jennings Contemporary; 2021 Max 33 divers; Steine auf der Landebahn mit Klasse Gregor Hildebrandt; 2020 Mucca München – Pandemic Edition mit Klasse Gregor Hildebrandt; 2019 zu Gast – Offene Ateliers FOE; 2017 Einzelausstellung Nicht durchgehende Linie Kunstverein Ebersberg, ABC Galerie Westend 32mal 40 mal 40 Gruppenausstellung, Wasserschloß Taufkirchen Ohne Worte Gruppenausstellung; 2016 Kunstwochenende im Zehentstadel Moosburg; offene Ateliers Otto Steidle; 2015 München zeichnet BBK München, Maximilianstrasse; Wäcker und Graupner Kunstvermittlung das kleine Format; 2014 Kunst im Bau München 5, Isartalbahnhof; N ich t ich mit Nicola von Thurn Haus 10 FFB; offene Ateliers Otto Steidle; 2013 gezeichnet artlabor, München; 2012 Schön ist was anderes, Kulturbahnhof Saarbrücken; 2010 Hinterhalt Quellenreich, Künstlerforum Bonn Bazonale II Afghanistan, Weimar; 2009 Kosmo neu Relitätsbüro / Galerie von Roith München; 2008 Das sechste Element, Aspekte Galerie Gasteig München; 2007 merawim ba pesch / weitergehen, Galerie FOE München (Einzelausstellung und Katalog); 2005 everybody`s darling, Schreiber Villa Leipzig; 2000 / 2001 Jahresausstellungen der AdBK München, Ins, Haus der Kunst und Satelliten, Haus der Kunst / Maximilianstrasse München