Kataloge
Max 33 = divers 2021München zeichnet II – Grenzgänge der Zeichnung aus Münchner Ateliers 2015 (Beitrag)
Hinterhalt Quellenreich Künstlerforum Bonn 2010 (Gruppenausstellung und Broschüre)
Angezettelt Künstlerhaus Saarbrücken 2009 (Beitrag)
weitergehen – merawim ba pesch 2007 (Einzelkatalog, zweisprachig, dari / deutsch)
Klasse Sayler Budapest Ausstellungskatalog 2005 (Beitrag)
Katalogveröffentlichungen mit Studierenden der AdBK München
„Die Kunststation – Offenes Atelier in der Bayernkaserne“ – klassenübergreifendes Projekt von Studierenden der AdBK München 2016
„Rohstoff – garen und gären lassen, abwarten und genießen“ Projekte zwischen Kunst und Therapie in den Living Ateliers Will CH, AdBK München, 2015
„B*such zu Hause“ künstlerisch-therapeutisches Kooperationsprojekt Franziskuswerk Schönbrunn / AdBK München 2014
Artikel im Bereich Kunst und Therapie:
„Kunsttherapie – bitte nicht stören“ Handlung, Geste und situatives Geschehen treten an Stelle von Sprache, Beitrag in Kunsttherapie – Wirkung Handwerk Praxis, von Spreti F., Steger F., Martius Ph. (Hrsg.); Schattauer Verlag, Stuttgart 2016
„Titanic, Arafat und der goldene Fluss“; im Tagungsband Bindung und Jugend “Individualität, Gruppen und Autonomie“, Hrsg. Karl Heinz Brisch, Klett Cotta , Stuttgart 2012
„Ich wünsch mir einen Wald mit Apfelbaum“; Ausstellungskatalog 10 Jahre Kunstwerkstatt für Flüchtlingskinder Refugio München Aspekte Galerie Gasteig, München 2004 Vorwort mit Jürgen Fritsche
Vorträge – Konferenzbeteiligung
„Muße zum Malen? Kunsttherapie auf der Akutstation“
Mittagskonferenz – Ärztefortbildung Klinikum Dritter Orden München 2023
„Interventionen“ Beteiligung an der Tagung Spiritualität & Künstlerische Therapien
Hochschule für Bildende Künste Dresden 2022
„Students Perspectives“ Beitrag zum Abschluss Webinar Erasmus plus Projekt Social Inclusion and Well-Being through the Arts and Interdisciplinary Practices 2021
„Die Kunststation“ beim Symposion DFKGT / AGIK Arbeitsgruppentagung Alice Salomon Hochschule Berlin 2018
„ Möglichkeiten und Grenzen Offener Ateliers für Geflüchtete“ – Fokuswoche Flucht ASH Berlin 2016
„Kunsttherapie – bitte nicht stören“ Beziehung und synchrones Handeln in der Kunsttherapie – 3 Positionen – Akademie der Bildenden Künste München 2015
„Muße zum Malen? – Kunsttherapie auf der Akutstation“ Fortbildung Klinikum Dritter Orden München 2014
Vorkonferenz Internationale Bindungstagung München Bindung und Jugend 2012
„Der Körper zeigt unbarmherzig die Grenzen – Kunsttherapie mit schwer und chronisch Kranken Heranwachsenden im Hauner`schen Kinderspital“
„Schicksal und Neuerfindung -Kunsttherapie mit Heranwachsenden für Refugio e.V.“
„Weitergehen – Kunstprojekt mit Heranwachsenden in Afghanistan“
„Titanic, Arafat und der goldene Fluss“ Hauptvortrag auf der Internationalen Bindungstagung München 2012 Bindung und Jugend Individualität, Gruppen und Autonomie
„Kunsttherapie – Praxisvorstellungen und Fachdiskussion “ Fortbildungstag Jugendhilfeeinrichtung Tullinger Höhe 2011
„Subkultur Sterben unter Lebenden“ Bild und Gegenbild Symposium 25 Jahre Aufbaustudiengang Bildnerisches Gestalten und Therapie Akademie der Bildenden Künste München 2011
„Augenblicke – Kunstprojekt in Afghanistan“ Symposium Akademie der Bildenden Künste München 2006
„Wer hat das weiteste Herz der Welt?“ mit Jürgen Fritsche, über die kunsttherapeutische Arbeit für Refugio München e.V., HKT Nürtingen 2004
Radiobeiträge:
D Radio Wissen: „Mein Studium Kunsttherapie“ –Konzeption des Beitrags zur Darstellung des Aufbaustudienganges AdBK München 2012
Bayern 2 Kulturwelt – Beitrag zur Kunststation 2015
Artikel im Bereich Kunst und Therapie:
„Kunsttherapie – bitte nicht stören“ Handlung, Geste und situatives Geschehen treten an Stelle von Sprache, Beitrag in Kunsttherapie – Wirkung Handwerk Praxis, von Spreti F., Steger F., Martius Ph. (Hrsg.); Schattauer Verlag, Stuttgart 2016
„Titanic, Arafat und der goldene Fluss“; im Tagungsband Bindung und Jugend “Individualität, Gruppen und Autonomie“, Hrsg. Karl Heinz Brisch, Klett Cotta , Stuttgart 2012
„Ich wünsch mir einen Wald mit Apfelbaum“; Ausstellungskatalog 10 Jahre Kunstwerkstatt für Flüchtlingskinder Refugio München Aspekte Galerie Gasteig, München 2004 Vorwort mit Jürgen Fritsche